Wanderung um Ittersbach

Die gut gelaunten 12 Langwanderer trafen sich aufgrund der Hitze schon um 7.37 Uhr

(2 Stunden früher als ursprünglich geplant) zur Busfahrt in die Belchenstraße in Ittersbach mit Wanderführer Stefan Bulling. Hier gings gleich mal am Altenwohnheim vorbei und durch den Friedhof, um sich mal an spätere Zeiten zu gewöhnen! Nach offenen Wiesen verlief der Weg durch die urwaldähnliche Pfinz, wo einige sagten, da bräuchte man einen Wintermantel, so kühl wars da noch! Auf der anderen Seite – eigentlich Straubenhardter Terrain – gings nach gut 1,5 km und Überquerung der Ittersbacher Straße zur 2. Überquerung der wilden Pfinz mit entsprechender Abkühlung. Wieder im Ittersbacher Terrain lief der Weg unterhalb des Spielplatzes von Ittersbach ein idyllisches Wegchen Richtung Lohwäldle am SWV-Haus von Ittersbach vorbei, wo kleine spingende Frösche zur Freude aller entdeckt wurden. Über eine Straße trafen wir auf einen frei zugänglichen Garten, wo wir das Gruppenfoto machten und uns an einem Brunnen erfrischten und Getränke zu uns nahmen. Vorbei an einem einzelnen Tennisplatz Richtung Pferdehof Hardthof und über die Allee zum Park des Heimes Hochmühle mit seiner wunderschönen üppigen Bepflanzung mit sehr vielen Taglilien, Rhododendren, Rosen und Zypressen zu gelangen. Hier ging es am noblen Heim Hochmühle mit Stallungen und an den Pferden vorbei, zur Stärkung in einem Pavillon, bevor der steile Anstieg kam Richtung Industriegebiet Ittersbach zur alten Trasse des Bähnles von Pforzheim nach Ittersbach. Wir wanderten parallel zur L622 Richtung Langensteinbach auf dem alten Bahndamm zum Waldparkplatz Industriegebiet Ittersbach (bis hier 7,5km).

Die leider nur 2 Kurzwanderer empfingen nach Ihrer Busfahrt um 9.37 Uhr hier Ihren Wanderführer Michael Schömburg. Die weitere Strecke war für Kurz- und Langwanderer gleich. Vom Wanderparkplatz ging´s recht eben über den Grillplatz Industriegebiet zum romantischen Hermannsee mit seinen Seerosen gespeist vom Bocksbach. Wir bogen links ab über die L622 in der Nähe der Pflanzenoase Janssen zum Bienenlehrpfad und durch den besonderen Wald zum Tornadostein am Waldrand entlang zum Ittersbacher Hof und über die üppig blühenden Wiesen und den Heerweg zum Restaurant Akropolis am Sportplatz oberhalb von Ittersbach. Hier wurden wir gegen 12.30 Uhr draußen in einer schattigen Überdachung zur Erfrischung und Verköstigung erwartet: Griechisches Restaurant a la carte.

Der geplante 500 Meter Spaziergang bergab zur Haltestelle Oberer Wasen wurde etwas länger, da wir noch Zeit hatten, sodass wir am Rathaus noch im Schatten ein Eis einnahmen bevor uns der Bus Linie 715 um 15.24 Uhr wieder nach Birkenfeld brachte.

Weitere Berichte