Damentour – Wanderwochenende in Damüls

Juni 2023 nach Damüls
Seit 10 Jahren findet die Damentour des Schwarzwaldvereins statt, die 4- tägige Jubiläumstour führte 16 wanderlustige Damen nach Damüls im Bregenzerwald. Die diesjährige Fahrt startete am Freitagmorgen. In drei Fahrzeugen ging es hinter Dornbirn zum ersten Etappenziel der Rappenlochschlucht. Bei leicht durchwachsenem Wetter führte der 8 km Rundweg erstmals stetig bergauf durch die Rappenlochschlucht über die Alplochschlucht bis zum Höhepunkt dem Kirchle. Der knackige Aufstieg hatte sich gelohnt, das Kirchle ist eine Kalksteinhöhle mit einer 70 m hohen Felsenkuppel mit einer wunderbaren Atmosphäre und toller Akustik. Gegen 15 Uhr erreichte die Gruppe die Unterkunft für die nächsten drei Tage, das Hotel Mittagsspitze in Damüls. Die Zeit bis zum Abendessen nutzen die meisten zum Entspannen im sehr schönen Wellness Bereich des Hotels, beim Erkunden des Ortes oder beim „Freiräumen“ der Stromladestelle. Nach einem stärkenden Frühstück am reichhaltigen Buffet des Hotels gab es zwei Möglichkeiten die „5 Gipfel Tour“ um Damüls zu starten. Die sportlichen Wanderinnen starteten vom Hotel und hatten die ersten 400 Höhenmeter bis zur Vorderen Ugaalpe erwandert, während die zweite Gruppe dies mit dem Sessellift „erklommen hat“. Gemeinsam ging es dann am Speichersee entlang zum ersten Gipfel dem „Hohen Licht“, weiter auf dem Grat hoch oben entlang bis zu den „Hohen Blanken“ und dem „Ragazer Blanken“ mit Blick auf den Bodensee. Zwischen den Aufstiegen wurde in einer Mulde in der Sonne gerastet und die Energiespeicher wieder gefüllt. Die gut gestärkte Gruppe teilte sich – der eine Teil nahm noch die Sünserspitze in Angriff, während der Rest sich bereits auf den Weg zum Sünsersee machte. Einige ganz mutige Damen sprangen dann auch in den sehr erfrischenden Bergsee, während die meisten sich mit der Erfrischung von Händen und Füssen begnügten. Nach einem kurzen knackigen Aufstieg konnte wieder eine Alternative gewählt werden – entspannt über die sieben Hügel zurück nach Damüls oder noch einen weiteren Gipfel in Angriff nehmen, dem „Portlahorn“. Auf dem Weg zum Gipfel kreuzte Helmut aus Au den Weg und er wurde intensiv von der einen oder anderen Gipfelstürmerin befragt – insbesondere auch über das Glatthorn, welches am nächsten Tag auf der Agenda stand. Die sportliche Runde um Damüls endete nach 18 km und über 1000 Höhenmetern bergauf wieder in Damüls und die müde Wandertruppe hatte noch kurz Zeit, sich vor dem Abendessen die müden Muskeln in der Sauna, dem Dampf- oder Schwimmbad zu regenerieren. Das leckere Abendessen belohnte für einen anstrengenden Wandertag. Am Sonntag startete, die etwas durch die starke Bergsonne dezimierte, Gruppe gemeinsam zur Glatthorngipfel Tour. Die ersten Kilometer wurden gemeinsam zur Stafelalpbahn gelaufen und dann konnte jeder wieder die für sich passende Alternative wählen – Sessellift versus Füße. Die sportliche Variante ging knackig den Berg hoch und bereits die ersten circa 500 Höhenmeter in die Beine. Oben wieder vereint galt es die nächste Entscheidung zu treffen – gemütlich zur Franz Josef Hütte und um den Stafelalpsee oder eher alpin über das 2133 m hohe „Glatthorn“. Dies war der anspruchsvollste Teil der drei Wandertage und verlangte der einen oder anderen Teilnehmerin viel ab. Belohnt wurde die Mühe und Anstrengung mit einem wunderbaren Blick über die Österreichische und Schweizer Bergwelt. Nach dem gleichfalls alpinen Abstieg trafen sich die beiden Gruppen wieder und es ging über den Grat auf der anderen Seite abwärts. Einen für die Knie sehr beanspruchenden Abstieg bis zur Alpe Unterdamüls. Dort verwöhnte das Senner Paar die Truppe mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen. Die letzte Wegstrecke ging weiter abwärts bis nach Damüls zurück ins Hotel. Wer die ganze Strecke über die Glatthornspitze gewandert ist, hatte am Abend wieder 1000 Höhenmeter bergauf und 14 km Weg hinter sich gebracht. Die meisten suchten im Anschluss wieder Erholung in der Sauna oder im Schwimmbad. Nach dem wieder sehr schmackhaften Abendessen gab es einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Damentouren seit dem Jahr 2013 und die Fotos brachten die Teilnehmerinnen der vergangenen Jahre ins Schwelgen. Am Montag wurden nach einem ausgiebigen Frühstück die Wandersachen in den Fahrzeugen verstaut und die Gruppe brach in Richtung Bregenz auf. Dort erwartete Anna, eine der Führerinnen der Seebühne Bregenz, die Schwarzwald Damen und führte hinter die Kulissen und auf die Bühne der seit 1946 jährlich stattfindenden Kulturstätte auf dem See. Die junge Dame begeisterte die gesamte Gruppe mit ihrem fundierten Wissen über die Seebühne, das Programm und wusste viele Anekdoten zu berichten. So klang die 10. Damentour in Bregenz aus. Während sich die ersten bereits wieder auf den Heimweg machten bummelten andere durch die Stadt oder sprangen noch zur Erfrischung vor der Heimfahrt in den kühlen Bodensee. (ag)

Weitere Berichte