Mit großer Fassungslosigkeit haben wir im Schwarzwaldverein Birkenfeld Gräfenhausen den Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Birkenfeld vom 17. Juni 2025 zur Kenntnis genommen.
Ein glimmender Grill im Mülleimer – und nur das beherzte Eingreifen aufmerksamer Spaziergänger sowie das schnelle Handeln der Freiwilligen Feuerwehr verhinderten Schlimmeres: den vollständigen Verlust des Pavillons und womöglich einen Waldbrand.
Leider ist dies kein Einzelfall. Immer wieder sehen wir uns an unseren Schwarzwaldpavillons mit Vandalismus, Brandspuren und mutwilliger Beschädigung konfrontiert. Die Spuren müssen dann in mühevoller Arbeit durch die technischen Dienste der Gemeinde Birkenfeld und die ehrenamtlich Engagierten des Schwarzwaldvereins beseitigt werden. Die Kosten hierfür gehen zu Lasten Gemeinde Birkenfeld und zu Lasten unseres Vereins.
Solche Ereignisse machen sprachlos! Sie zeugen nicht nur von einem Mangel an Intelligenz oder Weitblick, sondern auch von fehlender Wertschätzung für unsere Natur und für das, was in Generationen mit Idealismus und Tatkraft im Ehrenamt aufgebaut wurde.
Wir erinnern uns noch gut: Im Juli 2019 brannte der Pavillon in Gräfenhausen – erbaut 1973 – durch ebenso leichtsinniges Verhalten vollständig ab. Der Pavillon in Birkenfeld, an exponierter Stelle am Waldrand gelegen, steht seit fast 75 Jahren. Er wurde in den 1950er-Jahren von engagierten Mitgliedern des Schwarzwaldvereins errichtet. In den Jahren 2009 – 2011 wurde er in Eigenregie mit ebenso viel Engagement aufwendig saniert – und somit vor dem Abriss bewahrt.
Wenn man nun sieht, wie durch Ignoranz oder Gleichgültigkeit ein solcher Ort in Gefahr gerät, ist man erschüttert. Was wäre gewesen, wenn das Feuer den Pavillon vollständig vernichtet und zusätzlich einen Waldbrand ausgelöst hätte?
Wir als Schwarzwaldverein danken von Herzen allen Beteiligten: den Spaziergängern, die schnell eingegriffen haben, und der Freiwilligen Feuerwehr, die rasch vor Ort war. Dank euch wurde vermutlich Schlimmes verhindert – für die Natur, für alle Wandernden und Naherholungssuchenden, für unsere Gemeinde.
Unser Appell: Grillen im Wald ist verboten – aus gutem Grund. Ebenso das Rauchen zwischen März und Oktober. Ein Funke reicht. Lasst uns gemeinsam mit Achtsamkeit und Verantwortung dafür sorgen, dass unsere Wälder und Erholungsorte erhalten bleiben – für uns und für kommende Generationen.
Sven Hoffmann
1. Vorsitzender