Herrentour – Die Wilde 13

Der Wilde Kaiser – die 13. wilde Herrentour des SWV Birkenfeld Gräfenhausen
Am Samstag, den 01.10.2022 trafen sich um 5:30 Uhr sechs Herrentour-Wanderer am Kirchplatz in Birkenfeld. Drei weitere Wanderfreunde fuhren schon am Freitagmittag los um die Begebenheiten vor Ort zu erkunden. Unser zehnter Wanderer scheute keine Kosten und Mühen um von einer Messe aus Singapur im Direktflug nach München zu uns zu stoßen. (Super Einsatz Johannes – Daumen hoch) Unser Ziel war dieses Jahr mit einer Kombination aus Hütten – sowie Biobauernhofübernachtung den „wilden Kaiser“ in all seiner Schönheit zu erkunden und bestaunen. Zuerst wurden die malerischen Schauspielplätze der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ in Scheffau, Ellmau und Going besucht, vor allem unser Serien-Edelkenner Martin ging voll darin auf. Die erste Etappe führte uns dann endlich von der Aschinger Kapelle zur Gruttenhütte auf 1620 m Höhe. Über die Gaudeamushütte stiegen wir dann bei mittlerweile einsetzendem Dauerregen zum Gipfel auf und unser Bergführer Uwe ließ es sich wie immer nicht nehmen uns durch die steilste Klamm den Berg hinauf zu führen. Vielen Dank Uwe für deine Planung und Erfahrung. Angekommen auf der Gruttenhütte konnten wir unser Mehrbettzimmer beziehen und ließen danach den Abend mit 60 Wanderkollegen/innen ausklingen, wobei wir uns noch lange mit dem Hüttenpächter-Ehepaar austauschten. Zur Info: die Nacht hatte eine Temperatur um die 0 Grad. Am nächsten Morgen mussten wir durch den anhaltenden Regen unsere Tour ändern, die Gruppe teilte sich beim Abstieg auf. Treffpunkt war dann wieder nachmittags in Scheffau im „Seestüberl“ am Hintersteiner See, wo wir wieder zusammenfanden. Nach Kaffee und Kuchen gingen wir im Dauerregen um den See zu unserer zweiten Übernachtungsmöglichkeit – dem Biobauernhof Maier. Dort angekommen konnten wir uns in einem urig gemütlichen Wirtshaus das Essen und Trinken schmecken lassen. Der Regen hatte sich kurzfristig verzogen und wir konnten noch einen herrlichen Regenbogen mit verschleierten Wolken bestaunen. Die Hoffnung eines besseren Wetters sollte jetzt auf dem letzten Wandertag liegen. Unser Werner hatte die besten „Kachelmann Wetter Apps“ und bescheinigte uns für den Montag keinen Regen mehr. Und so kam es auch. Der dritte und letzte Wandertag sollte auch gleichzeitig der schönste werden. Endlich kein Regen, der uns begleitete und so konnten wir morgens trocken starten und ab der Mittagszeit sogar die Sonnen bei angenehmen Temperaturen genießen. Der Weg führte uns über den Kreuzbichl zur Steiner Hochalm. Leider verletzte sich bei dieser waghalsigen Tour unser Vorstand Sven am Knie, aber er kämpfte sich tapfer bis zur Alm hoch und bis zum Ende der Tour durch (Bravo Sven und gute Besserung). Auf der Steiner Hochalm kamen wir noch in den Genuss des Harfenspielens des „Hüttenvaters“, was wir mit großem Applaus begleiteten, wofür wir als Belohnung eine Runde selbst gebrannten Obstler bekamen (Geheimtipp für diese Tour). Der Abstieg konnte dann wieder modular gewählt werden, entweder über den normalen Wanderweg oder durch die Rehbachklamm. Ziel war der Parkplatz in Scheffau. Bevor wir dann die Heimfahrt antraten, zelebrierten wir abschließend einen gebührenden Wandereinkehrschwung im Gasthaus „Wilder Kaiser“. Seite 2 von 2 Vielen Dank für die wirklich anspruchsvolle Organisation an das ORGA–TEAM und jedem einzelnen „Wilden Kaiser-Wanderer“ für sein dabei sein. Bis nächstes Jahr zur 14. Herrentour. (voe)

Weitere Berichte